Ausbeuterei
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ausbeuterei — Aus|beu|te|rei … Die deutsche Rechtschreibung
Exploitation — Ausbeuterei; Ausbeutung; Ausplünderei; Ausplünderung * * * Ex|ploi|ta|ti|on 〈[ ploa ] f. 20; unz.; veraltet〉 das Exploitieren, Ausnutzung, Ausbeutung [<frz., „Ausnutzung, Nutzbarmachung“] * * * Ex|ploi|ta|ti|on [ɛksplo̯ata t̮si̯o:n ], die; ,… … Universal-Lexikon
Ausbeutung — Ausbeuterei; Exploitation; Ausplünderei; Ausplünderung * * * Aus|beu|tung 〈f. 20; Pl. selten〉 1. Nutzung 2. rücksichtslose Ausnutzung * * * Aus|beu|tung, die; , en <Pl. selten> … Universal-Lexikon
Ausplünderei — Ausbeuterei; Exploitation; Ausbeutung; Ausplünderung … Universal-Lexikon
Ausplünderung — Ausbeuterei; Exploitation; Ausbeutung; Ausplünderei * * * Aus|plün|de|rung 〈f. 20; unz.〉 das Ausplündern * * * Aus|plün|de|rung, die; , en: das Ausplündern. * * * Aus|plün|de|rung, die; , en: das Ausplündern … Universal-Lexikon
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Kontroversen um die Bibel — gibt es seit der Antike. Fundamentale Kritik an der Glaubwürdigkeit biblischer Aussagen haben schon im 2. Jahrhundert n. Chr. der Platoniker Kelsos und im 3. Jahrhundert der Neuplatoniker Porphyrios geübt, worauf Kirchenväter mit eingehenden … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
-erei — [er]ei [(ər)ai̮], die; , en <Suffix>: 1. a) Basis ist ein Verb; bei Verben auf »eln«/ »ern« nur »ei«, sonst meist »erei«> dient dazu, einen Ort zu bezeichnen, an dem die im Basiswort genannte Tätigkeit gewerbsmäßig ausgeübt wird:… … Universal-Lexikon